Das Unternehmen:
Leidenschaft, Tradition und Nachhaltigkeit
Das Unternehmen liegt in den Hügeln des Oltrepò Pavese, zwischen Casteggio und Montebello della Battaglia, in einer Gegend, die seit jeher dem Weinbau gewidmet ist.
Ihre Ursprünge reichen bis ins frühe 17. Jahrhundert zurück, als auf diesen Ländereien bereits Weinberge kultiviert wurden.
Hier, wo die Natur die perfekten Bedingungen für den Weinbau geschaffen hat, setzen wir eine jahrhundertealte Tradition mit erneuerter Leidenschaft und tiefem Respekt für die Umwelt, die uns umgibt, fort.
Das Gebiet
Im Bewusstsein unserer Rolle in der uns anvertrauten Umwelt haben wir dies auch aus Respekt vor den Verbrauchern und den nachfolgenden Generationen getan. Die Erde ist unser wertvollstes Erbe, und ihre Gesundheit ist direkt mit der Qualität unserer Weine verbunden.
EIN NACHHALTIGER WEINBERG
Der ökologische Landbau ist eine landwirtschaftliche Produktionsmethode, die keine synthetischen Chemikalien verwendet und ein Gleichgewicht zwischen der Produktion selbst und den natürlichen Ökosystemen anstrebt. Wir haben den ökologischen Anbau für unsere Weinberge als Akt der Verantwortung angesichts der wachsenden Umweltprobleme gewählt.
BIO AUS ÜBERZEUGUNG
Für La Costaiola ist der ökologische Anbau keine Marktchance, sondern eine bewusste, tief empfundene und über die Zeit gereifte Entscheidung. Es ist ein Weg, den wir aus Überzeugung eingeschlagen haben, weil wir in unserem Gebiet leben und es bestmöglich schützen wollen.
Unsere Geschichte: Alte Wurzeln und Familienleidenschaft
Die Ursprünge
La Costaiola, einst bekannt als „Costa d’Altare“, wurde 1938 von Luigi Carbone gegründet, der die moderne Weinproduktion ins Leben rief.
In der Nachkriegszeit übernahm sein Sohn, Cav. Carlo Carbone, die Leitung. Als exzellenter Winzer und Kenner der Weine des Oltrepò Pavese erlangte er erste wichtige Anerkennungen und machte die Weine von La Costaiola einem immer breiteren Publikum bekannt.
Die Kontinuität
Michele Rossetti, Absolvent der Scuola Enologica di Alba, führte das Familienunternehmen mit Kompetenz und Hingabe fort, gestützt auf zwanzigjährige Erfahrung und eine tiefe Leidenschaft für die Metodo Classico.
An seiner Seite teilte seine Cousine Simona Scrivani, eine Schlüsselfigur in der Unternehmensentwicklung, Vision und Engagement. Aus ihrer Synergie entstanden die Weine, die noch heute die Identität und Werte von La Costaiola am besten zum Ausdruck bringen.
Die Gegenwart
Heute wird das Unternehmen von Simona geleitet, zusammen mit Letizia und Lucrezia, Micheles Töchtern, die den von den vorherigen Generationen eingeschlagenen Weg mit Leidenschaft fortsetzen.
Exzellenz
Die ständige Suche nach höchster Qualität in jeder Phase, vom Weinberg bis zur Flasche, garantiert Weine von Charakter und Wert.
Metodo Classico
Spezialisten in der Herstellung von Schaumweinen nach der Metodo Classico, mit zweiter Gärung in der Flasche.
Entwicklung
Wir blicken mit Innovation in die Zukunft, während wir unsere Wurzeln und den Respekt vor der Tradition fest bewahren.
Ein Projekt, das der Exzellenz der Metodo Classico gewidmet ist
Rossetti e Scrivani ist eine Produktionslinie für 100% Pinot Nero-Schaumweine, die im Jahr 2000 durch die Weitsicht von Michele Rossetti, einem der ersten Önologen des Oltrepò, die sich der Herstellung der Metodo Classico widmete, ins Leben gerufen wurde. Dieses Projekt stellt eine natürliche Entwicklung der Forschungsarbeit von Michele Rossetti dar, wobei die önologische Exzellenz und die Aufwertung einer edlen Rebsorte im Mittelpunkt stehen, die nach den strengen Kriterien der traditionellen Schaumweinherstellung interpretiert wird.
ÖNOLOGISCHE EXZELLENZ
Ständige Suche nach Perfektion durch modernste Weinbereitungstechniken und strenge Qualitätskontrollen in jeder Produktionsphase.
100% PINOT NERO
Vollständige Aufwertung dieser edlen Rebsorte, rein ausgedrückt, um all ihre einzigartigen organoleptischen Eigenschaften hervorzuheben.
PREMIUM-POSITIONIERUNG
Exklusive Verpackung und überragende Qualität definieren die Positionierung im oberen Segment des italienischen Schaumweinmarktes.
Wir stellen Ihnen Rossetti & Scrivani vor, eine Linie eleganter Schaumweine, die die Region durch eine Hefelagerung von mindestens 30 Monaten erzählen. Die Qualität und die exklusive Verpackung definieren ihre Positionierung im oberen Segment des Marktes.
Nur Pinot Nero, nur Metodo Classico
Das Oltrepò Pavese ist mit über 3.000 Hektar Rebfläche das Hauptanbaugebiet Italiens für Pinot Nero. Es gilt als eines der weltweit am besten geeigneten Gebiete für die Herstellung hochwertiger Schaumweine, und seine Tradition, die mit dieser Rebsorte verbunden ist, reicht bis in die Römerzeit zurück und hat sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts gefestigt.
3000 bepflanzte Hektar
Hektar Pinot Nero im Oltrepò Pavese, dem wichtigsten italienischen Anbaugebiet für diese Rebsorte
Jahrhundertealte Tradition
Jahre der Geschichte im Anbau von Pinot Nero, von den römischen Ursprüngen bis heute
Reinheit
Pinot Nero in Reinform, um die Eigenschaften der Rebsorte maximal auszudrücken
Rossetti & Scrivani hat die besten Lagen des Gebiets ausgewählt, um den Pinot Nero in seiner Reinform zu würdigen und ihn zum Symbol seiner Schaumweinproduktion und zum Botschafter der Qualität des Oltrepò Pavese zu machen.
Metodo Classico, distintiver Stil
Unterscheidung und Spezialisierung sind die Hauptziele, auf die Rossetti & Scrivani ihre Arbeit konzentriert hat, indem sie Weine ausgewählt haben, die die Persönlichkeit des Unternehmens, die Beschaffenheit der kultivierten Böden und die angewandten Weinbereitungstechniken am besten zum Ausdruck bringen können. Die lange Geschichte des Metodo Classico Rossetti & Scrivani beginnt im Weinberg. Die ausschließlich von Hand geernteten und in 20-Kilogramm-Kisten angeordneten Pinot Nero-Trauben gelangen in den Keller, wo sie ganz in die sanfte Presse gegeben werden, die ein schonendes und progressives Pressen der Trauben gewährleistet.
DIE ZEIT ALS ZUTAT FÜR EXZELLENZ
Die Moste werden streng fraktioniert, nur die erste Pressung wird zur Cuvée und durchläuft die alkoholische Gärung in Edelstahltanks. Nach der Gärung werden die Grundweine einem Bâtonnage unterzogen, das Struktur und aromatische Fülle verleiht. Im Spätfrühling wird die endgültige Cuvée aus den besten Partien zusammengestellt.
Nach dem Tirage werden die Flaschen im temperaturkontrollierten Keller gestapelt, wo sie für die Zeit der zweiten Gärung und der anschließenden Reifung auf den Hefen, von 24 bis zu 60 Monaten, gelagert werden. Wenn die Flaschen die perfekte Reife erreicht haben, vervollständigen Remuage und Degorgieren die lange Vorbereitungsarbeit. Die Eleganz des Pinot Nero, verfeinert mit der Metodo Classico-Methode, macht jede Flasche zu einem herausragenden Angebot, das durch Auswahl und Erwartung des besten Ergebnisses entsteht. So entsteht nach Jahren der Vorbereitung ein Metodo Classico, der Eleganz, Klasse und Stil verkörpert.
EMBLEMA
METODO CLASSICO NATURE
PINOT NERO
  • ERNTE: Handlese, in Kisten, in der zweiten Augustwoche.
  • VINIFIKATION: Sanftes Pressen mit sofortiger Trennung der Schalen und einer Mostausbeute von 35%, reine Gärung mit ausgewählten Hefen bei kontrollierter Temperatur im Stahltank.
  • REIFEZEIT AUF HEFE: 48 Monate.
  • HINWEISE: Es ist ein Schaumwein mit intensiver strohgelber Farbe und anhaltendem, cremigem Schaum, die Perlage ist fein und kontinuierlich. Im Geruch ist er elegant und komplex, man erkennt Noten von weißen Blüten, kandierten Früchten und Trockenfrüchten. Der Geschmack ist extrem trocken, frisch, würzig und ausgewogen. Er ist perfekt als Aperitif und passt zu Fisch- und Krustentiergerichten sowie zu Meeresfrüchte-Risottos. Er harmoniert hervorragend mit Hauptgerichten sowohl aus dem Meer als auch vom Land. Er ist der ideale Wein für die ganze Mahlzeit.
  • SERVIERTEMPERATUR: 6° - 8 ° C°
  • VERFÜGBARE FORMATE: Flaschen L 0.75 - Magnum L 1.5
  • VERSCHLUSS: Korken in Spitzenqualität.
  • ALKOHOLGEHALT: 12,5% Vol.
EXTRA BRUT ROSÉ
PINOT NERO
  • ERNTE: Handlese, in Kisten, in der zweiten Augustwoche.
  • VINIFIKATION: Sanftes Pressen mit Trennung der Schalen nach kurzer Standzeit und einer Mostausbeute von 45%, reine Gärung mit ausgewählten Hefen bei kontrollierter Temperatur im Stahltank.
  • REIFEZEIT AUF HEFE: 60 Monate.
  • HINWEISE: Es ist ein Schaumwein von hellrosa Farbe mit charakteristischen Reflexen, mit anhaltendem und üppigem Schaum, die Perlage ist fein und kontinuierlich; im Geruch präsentiert er sich entwickelt, intensiv, man erkennt Noten von kleinen roten Früchten, Gebäck und Brotkruste. Der Geschmack ist frisch, vollmundig und mit einem anhaltenden Abgang. Ein idealer Aperitif, hervorragend zu Meeresfrüchte-Risottos. Unter den Hauptgerichten passen Meeresfrüchte-Grillgerichte und weißes Fleisch. Auch zu weißen Fleischgerichten eine gute Wahl für die ganze Mahlzeit.
  • SERVIERTEMPERATUR: 6° - 8 ° C°
  • VERFÜGBARE FORMATE: Flaschen L 0.75 - Magnum L 1.5
  • VERSCHLUSS: Korken in Spitzenqualität.
  • ALKOHOLGEHALT: 12,5% Vol.
BLANC DE NOIR
BRUT BIANCO - PINOT NERO
  • ERNTE: Handlese, in Kisten, in der zweiten Augustwoche.
  • WEINBEREITUNG: Sanfte Pressung mit sofortiger Trennung der Schalen und einer Mostausbeute von 35%, Reinzuchtgärung mit ausgewählten Hefen bei kontrollierter Temperatur im Edelstahltank.
  • HEFELAGERUNG: Mindestens 30 Monate.
  • ANMERKUNGEN: Es ist ein Schaumwein mit anhaltendem und üppigem Schaum, die Perlage ist fein und durchgehend; er hat eine zart strohgelbe Farbe mit leuchtenden Reflexen. In der Nase ist er intensiv, entwickelt, mit Noten von Gebäck und Golden Delicious Apfel. Der Geschmack ist frisch, würzig und ausgewogen. Ein idealer Aperitif, er passt zu vielen Zubereitungen, hauptsächlich auf Basis von Fisch und Krustentieren. Ausgezeichnet zu Meeresfrüchterisottos. Bei den Hauptgerichten, gegrillte und frittierte Meeresfrüchte. Probieren Sie ihn als Begleiter zum gesamten Menü.
  • SERVIERTEMPERATUR: 6° - 8 ° C°
  • VERFÜGBARE FORMATE: Flaschen L 0.75 - Magnum L 1.5
  • VERSCHLUSS: Korken in Premiumqualität.
  • ALKOHOLGEHALT: 12,5% Vol.
ROSÉ DE NOIR
BRUT ROSÉ - PINOT NERO
  • ERNTE: Handlese, in Kisten, in der zweiten Augustwoche.
  • WEINBEREITUNG: Sanfte Pressung mit Trennung der Schalen nach kurzer Maischestandzeit und einer Mostausbeute von 45%, Reinzuchtgärung mit ausgewählten Hefen bei kontrollierter Temperatur im Edelstahltank.
  • HEFELAGERUNG: 36 Monate.
  • ANMERKUNGEN: Es ist ein Schaumwein von zartrosa Farbe mit charakteristischen Reflexen, mit anhaltendem und üppigem Schaum, die Perlage ist fein und durchgehend; in der Nase ist er mittelmässig entwickelt, von guter Intensität, mit Noten von kleinen roten Früchten und Brotkruste. Der Geschmack ist frisch, würzig und von gutem Körper. Ein idealer Aperitif, er passt zu Gerichten auf Basis von Fisch und Krustentieren. Ausgezeichnet zu Meeresfrüchterisottos. Bei den Hauptgerichten, gegrillte und frittierte Meeresfrüchte. Probieren Sie ihn als Begleiter zum gesamten Menü, auch zu hellem Fleisch.
  • SERVIERTEMPERATUR: 6° - 8 ° C°
  • VERFÜGBARE FORMATE: Flaschen L 0.75 - Magnum L 1.5
  • VERSCHLUSS: Korken in Premiumqualität.
  • ALKOHOLGEHALT: 12,5% Vol.
NOVÈ, der junge Klassiker
Frische und Jugendlichkeit sind die primären Ziele, auf die Novè hingearbeitet hat, indem er die Weine auswählte, die am besten Lebendigkeit und Trinkreife ausdrücken. Die Geschichte des Metodo Classico Novè beginnt im Weinberg. Die Trauben des Pinot nero, streng von Hand geerntet und in 20-Kilogramm-Kisten gelegt, gelangen in den Keller, wo sie ganz in die sanfte Presse geladen werden, die eine schonende und progressive Pressung der Trauben garantiert.
ERNTE
Manuelle Auswahl der besten Trauben in 20kg-Kisten
PRESSUNG
Sanfte Pressung, um nur die reinsten Moste zu erhalten
GÄRUNG
Alkoholische Gärung in Edelstahltanks mit Temperaturkontrolle
REIFUNG
Mindestens 9 Monate auf der Hefe im temperaturkontrollierten Keller
DER KLASSIKER, DER IN DER GEGENWART SPRICHT
Die Grundweine werden nach der Gärung einer Bâtonnage unterzogen, die Struktur und aromatische Fülle verleiht. Im späten Frühjahr wird die endgültige Cuvée durch Auswahl der besten Partien assembliert. Nach dem Tirage werden die Flaschen im temperaturkontrollierten Keller gestapelt und für die Zeit der Nachgärung und der anschließenden Reifung auf der Hefe für mindestens neun Monate gelagert.
Wenn die Flaschen die perfekte Reifung erreicht haben, schließen Remuage und Sboccatura die Vorbereitungsarbeiten ab. Die Eleganz des Pinot nero, verfeinert mit dem Metodo Classico und der optimalen Lagerung auf der Hefe, macht den Novè zu einem innovativen, jungen und angenehmen Vorschlag. So entsteht ein Metodo Classico, die für Frische, Genuss und jugendlichen Stil steht.
NOVÈ
NOVÈ BRUT
METODO CLASSICO - PINOT NERO
  • JAHRGANG: Handlese, in Kisten, in der zweiten Augustwoche.
  • WEINBEREITUNG: Sanftes Pressen mit sofortiger Trennung der Schalen, reine Gärung mit ausgewählten Hefen bei kontrollierter Temperatur im Stahltank. Anschließend zweite Gärung in der Flasche mit ausgewählten Hefen und Reifung auf der Hefe.
  • REIFEZEIT AUF DER HEFE: 9 Monate.
  • HINWEISE: Novè Brut hat einen anhaltenden und vollen Schaum, die Perlage ist fein und anhaltend; er hat eine hellstrohgelbe Farbe mit leuchtenden Reflexen. In der Nase hat er eine gute florale Intensität, mit Noten von Golden Delicious Apfel. Der Geschmack ist frisch, würzig, weich, aber delikat. Ein idealer, junger und faszinierender Aperitif, der gut zu Fisch- und Krustentiergerichten passt.
  • SERVIERTEMPERATUR: 6° - 8° C°
  • VERFÜGBARE FORMATE: Flaschen L 0.75 - Magnum L 1.5
  • VERSCHLUSS: Technischer Mikrokorken.
  • ALKOHOLGEHALT: 12,5% Vol.
NOVÈ ROSÈ
METODO CLASSICO - PINOT NERO
  • JAHRGANG: Handlese, in Kisten, in der zweiten Augustwoche.
  • WEINBEREITUNG: Sanftes Pressen mit Trennung der Schalen nach kurzer Verweildauer und einer Mostausbeute von 45 %, reine Gärung mit ausgewählten Hefen bei kontrollierter Temperatur im Stahltank.
  • REIFEZEIT AUF DER HEFE: 9 Monate.
  • HINWEISE: Novè Rosè hat eine leuchtend rosafarbene Farbe mit charakteristischen Reflexen, einen anhaltenden und vollen Schaum, die Perlage ist fein und anhaltend. In der Nase hat er eine gute florale Intensität, mit Noten von roten Früchten. Der Geschmack ist frisch, würzig, weich. Ein idealer, junger und faszinierender Aperitif, der gut zu Fisch- und Krustentiergerichten sowie Fischsuppen passt.
  • SERVIERTEMPERATUR: 6° - 8° C°
  • VERFÜGBARE FORMATE: Flaschen L 0.75
  • VERSCHLUSS: Technischer Mikrokorken.
  • ALKOHOLGEHALT: 12,5% Vol.
Familie
Generationen der Hingabe, eine unauflösliche Verbindung, die Geschichten und Traditionen in der Produktion jeder einzelnen Flasche verflicht.
Wurzeln
Tief verwurzelt im Land des Oltrepò Pavese, birgt jeder Wein die Authentizität und den Reichtum eines einzigartigen Gebiets.
Leidenschaft
Das ständige Engagement beseelt jede Wahl, vom Weinberg bis zum Keller, um Weine zu schaffen, die berühren und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Tradition, Territorium, Innovation
Landschaft und Weine
Eingebettet in eine hügelige Landschaft von außergewöhnlicher Schönheit sind die Weinberge von La Costaiola hauptsächlich Pinot Nero und Croatina. Die besondere Ausrichtung der Böden und die Anwendung biologischer Anbaumethoden verleihen den Weinen Eleganz, Struktur und Authentizität.
Moderner Weinkeller
Der modern ausgestattete Weinkeller des Unternehmens ist der Ort, an dem Technologie, Tradition und Respekt vor der Umwelt in einem feinen Gleichgewicht verschmelzen. Hier wird jede Phase der Weinbereitung mit akribischer Sorgfalt verfolgt, von der Auswahl der Trauben bis zur abschließenden Reifung.
Philosophie und Qualität
Die Qualität der Weine von La Costaiola entsteht genau aus dieser geduldigen Vermittlung zwischen technologischer Innovation und traditioneller Weisheit. Die Familien Rossetti und Scrivani sind stolz darauf, die Weine von La Costaiola als authentischen Ausdruck des Territoriums und der Arbeit der Erde zu präsentieren.
Unsere Weine: Eine Reise durch verschiedene Ausdrucksformen desselben Terroirs
In unseren Weinbergen gedeihen verschiedene Sorten, die sich dank eines besonders günstigen Mikroklimas und einer jahrhundertealten Weinbautradition hervorragend an das Gebiet des Oltrepò Pavese anpassen.
Darunter stechen interessante Interpretationen des Pinot Nero und einige historische Sorten wie die Croatina hervor, Trauben, die seit Generationen die authentischste Seele dieser gesegneten Hügel repräsentieren.
GIADA
BONARDA - biologisch
  • ERNTE: Ende September
  • WEINBEREITUNG: Sanftes Pressen, Kaltmazeration und anschließende Gärung für 10 Tage. Anschließend zweite Gärung im Autoklaven.
  • REIFUNG: 4 Monate in Edelstahl und ein Monat in der Flasche vor dem Verkauf.
  • ANMERKUNGEN: Ein charakteristischer und einzigartiger Wein aus dem Oltrepò Pavese. Dieser lebendige Bonarda hat eine ziemlich intensive rubin-violette Farbe mit einem schönen violetten Schaum, der das Glas beim Einschenken belebt. Die intensiven Aromen sind von Veilchen und roten Beerenfrüchten, der Gaumen ist voll, üppig, mit reifen, keineswegs rauen Tanninen, es mangelt nicht an Finesse und er schließt anhaltend ab, den Gaumen sauber und frisch hinterlassend. Es ist ein hervorragender Essensbegleiter, passend zu Wurstwaren, traditionellen ersten Gängen wie Ravioli und zu zweiten Gängen mit hellem oder rotem Fleisch.
  • SERVIERTEMPERATUR: 16° - 18 ° C° oder im Sommer 10° - 12° C°, um die Harmonie zwischen Frische, Weichheit und Tanninen zu betonen.
  • VERSCHLUSS: Technischer Mikrogranulatkorken.
  • ALKOHOLGEHALT: 14% Vol.
DUE DRAGHI
CROATINA - biologisch
  • ERNTE: Ende September
  • WEINBEREITUNG: Sanftes Pressen und 15 Tage Mazeration, Abschluss der Gärung im Edelstahltank.
  • REIFUNG: 5 Monate in Edelstahl und anschließend 1 Monat in der Flasche.
  • ANMERKUNGEN: Er hat eine intensive rubinrote Farbe mit violetten Reflexen, sehr dicht. Die Nase öffnet sich mit eleganten floralen und fruchtigen Noten, begleitet von Aromen roter Früchte. Im Geschmack ist er voll, üppig, mit reifen Tanninen und einem robusten Körper. Der opulente und weiche Abgang hinterlässt einen vollen Gaumen. Es ist ein hervorragender Essensbegleiter, passend zu Wurstwaren, traditionellen ersten Gängen wie Ravioli und zu zweiten Gängen mit Wild oder rotem Fleisch.
  • SERVIERTEMPERATUR: 16° - 18 ° C°
  • VERSCHLUSS: Technischer Mikrogranulatkorken.
  • ALKOHOLGEHALT: 14% Vol.
BRICCA
PINOT NERO - biologisch
  • LESE: Erste Septemberwoche.
  • WEINBEREITUNG: Sanftes Pressen und 15 Tage Maischegärung, anfangs kalt, Abschluss der Gärung im Stahltank.
  • AUSBAU: 5 Monate in Edelstahl und weitere 2 Monate in der Flasche.
  • ANMERKUNGEN: Er präsentiert sich mit einer typischen hellen rubinroten Farbe, sehr strahlend und leuchtend. Die Nase öffnet sich mit eleganten blumigen Noten, begleitet von Waldbeeren und einer leichten würzigen Note. Am Gaumen überzeugt die Klasse des Pinot Nero sofort mit einem schmeichelhaften Auftakt, der von einer dichten Textur seidiger Tannine geprägt ist, einer schönen, klaren Fruchtigkeit, die den Gaumen auf einen langen Abgang vorbereitet. Er passt gut zu Fleischgerichten und reifem Käse.
  • SERVIERTEMPERATUR: 16° - 18 ° C°
  • VERSCHLUSS: Technischer Korkmikrogranulat.
  • ALKOHOLGEHALT: 12,5% Vol.
BELLARMINO
RIESLING - biologisch
  • LESE: Manuelle Ernte in Kisten in der ersten Septemberwoche.
  • WEINBEREITUNG: Sanftes Pressen mit sofortiger Trennung der Schalen und einer Mostausbeute von 60%, Reinzuchthefe bei kontrollierter Temperatur im Stahltank.
  • AUSBAU: 5 Monate in Edelstahl und weitere 2 Monate in der Flasche.
  • ANMERKUNGEN: Er präsentiert sich in einer typischen strohgelben Farbe, hell und leuchtend. Die Nase öffnet sich mit eleganten blumigen Noten, begleitet von gelben Früchten mit einer leichten balsamischen Note. Der Auftakt ist trocken, frisch und vollmundig, eine schöne, klare Fruchtigkeit, die den Gaumen im Abgang erfreut. Er passt gut zu Fisch- und Krustentiergerichten sowie Fischsuppen.
  • SERVIERTEMPERATUR: 8° - 10 ° C°
  • VERSCHLUSS: Technischer Korkmikrogranulat.
  • ALKOHOLGEHALT: 12% Vol.
PHYSIKÓS, aus den ältesten Traditionen
Ein biologischer, in der Flasche nachgegorener Wein, gewonnen aus einer sorgfältigen Auswahl von Spätburgunder- und Rieslingtrauben, die in unseren Weinbergen im Herzen des Oltrepò Pavese angebaut werden. Dieser Wein entsteht aus tiefem Respekt vor der Erde und einem Produktionsansatz, der von den bäuerlichen Praktiken früherer Zeiten inspiriert ist, wo die Arbeit im Weinberg und das Wissen über das Gebiet die einzigen wirklich notwendigen Werkzeuge waren.
Jede Flasche ist ein lebendiger Ausdruck ihres Territoriums, fähig, mit jedem Schluck eine authentische Geschichte zu erzählen.
PHYSIKÓS BIANCO VIVACE - biologisch
  • LESE: Ende August.
  • WEINBEREITUNG: Sanfte Pressung mit sofortiger Trennung der Schalen, reine Gärung bei kontrollierter Temperatur im Edelstahltank. Anschließende Flaschengärung ohne Degorgieren.
  • AUSBAU: 4 Monate im Edelstahltank und einen Monat in der Flasche vor dem Verkauf.
  • ANMERKUNGEN: Physikós hat einen feinen Schaum, eine intensive strohgelbe Farbe mit leuchtenden Reflexen. In der Nase hat er anfänglich blumige Noten, die sich mit angenehmen Noten reifer gelber Früchte fortsetzen. Der Geschmack ist frisch, würzig, weich. Ein idealer, junger und faszinierender Aperitif, der gut zu Fisch- und Krustentiergerichten passt. Die Anwesenheit eines natürlichen Sediments ist auf die Flaschengärung zurückzuführen.
  • SERVIERTEMPERATUR: 8° - 10° C°
  • VERSCHLUSS: Kronkorken aus Metall.
  • ALKOHOLGEHALT: 12 % Vol.
PHYSIKÓS ROSSO VIVACE - biologisch
  • LESE: Ende September.
  • WEINBEREITUNG: Sanfte Pressung und 15-tägige Mazeration, anfangs kalt, Ende der Gärung im Edelstahltank. Anschließende Flaschengärung ohne Degorgieren.
  • AUSBAU: 4 Monate im Edelstahltank und einen Monat in der Flasche vor dem Verkauf.
  • ANMERKUNGEN: Physikós hat einen üppigen Schaum, eine intensive rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase ist er intensiv, weit mit Noten von reifen roten Früchten. Der Geschmack ist voll, würzig, weich mit reifen Tanninen. Es ist ein Wein, der gut zu allen Mahlzeiten passt, hervorragend zu Wurstwaren, traditionellen ersten Gängen wie Ravioli und zu Hauptgerichten mit hellem oder rotem Fleisch. Die Anwesenheit eines natürlichen Sediments ist auf die Flaschengärung zurückzuführen.
  • SERVIERTEMPERATUR: 16° - 18 ° C° oder in der Sommerzeit 10° - 12° C°, um die Harmonie zwischen Frische, Weichheit und Tannin hervorzuheben.
  • VERSCHLUSS: Kronkorken aus Metall.
  • ALKOHOLGEHALT: 12 % Vol.
Kontakte
STANDORT
Società Agricola LA COSTAIOLA s.r.l.
Sitz und Geschäftsstelle Via Costaiola, 23
27054 Montebello Della Battaglia (Pv)
USt-IdNr. und St-Nr. 02452110188
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
09:00/12:00
14:00/18:00
DIREKTE KONTAKTE
SIMONA SCRIVANI
+39 392 805 1855
LETIZIA ROSSETTI CAMPAGNOLI
+39 331 779 2255
E-MAIL
VERKAUF, BESTELLUNGEN UND VERSAND
[email protected]
INFORMATIONEN
[email protected]
Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Weinkeller zur Weinprobe und zum Direktkauf unserer Weine begrüßen zu dürfen. Wenn Sie es bequemer mögen, steht Ihnen die Website des Unternehmens jederzeit zur Verfügung, um unsere Auswahl zu erkunden und online einzukaufen.